Die Siegener Straßenzeitung „Straßenkrönchen“
Eine Straßenzeitung ist mehr als nur gedruckte Worte – sie ist ein Zeichen der Solidarität und ein Mittel, um auf die Herausforderungen von Armut und Wohnungslosigkeit aufmerksam zu machen.
In Siegen ist mit dem „Straßenkrönchen“ erstmals eine Straßenzeitung entstanden und im Juni 2024 mit der ersten Ausgabe und einer Auflage von 1.000 Exemplaren veröffentlicht worden. Im November ist die Auflage mit der Winterausgabe sogar auf 1.500 Exemplare gestiegen. Gemeinsam mit wohnungslosen Menschen, von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen und von Armut und Ausgrenzung betroffenen Menschen, wird an der Zeitung gearbeitet, die nicht nur themenbezogene Informationen vermitteln soll, sondern auch eine Stimme für diejenigen sind, die oft überhört werden. Durch die niedrigschwellige Ausrichtung und den partizipativen Charakter des Projekts können die Geschichten, Gedanken und Perspektiven der Beteiligten in die Artikel und Inhalte einfließen. Dieser Ansatz soll die Realität aus Blickwinkeln beleuchten, die für viele von uns verborgen sind.
Alle zwei Wochen kommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer Schreibwerkstatt zusammen, die im Tagesaufenthalt des Café Patchwork angeboten wird. Hier entstehen die Inhalte für die Straßenzeitung. Gemeinsam wird an den Texten gefeilt, Ideen ausgetauscht und Kreativität gefördert. Nach der Schreibwerkstatt ist es Zeit für Gemeinschaft und Entspannung. Die Projektbeteiligten teilen nicht nur ihre Gedanken, sondern auch eine leckere Pizza zum Abendessen. Diese informellen Treffen stärken den Zusammenhalt und schaffen Raum für persönliche Gespräche. Ziel des Projekts ist aber nicht nur die Gestaltung und Veröffentlichung der Straßenzeitung. Die Beziehungsarbeit im kreativen Prozess schafft Vertrauen. Gemeinsame Erfolge sollen auf individueller Ebene der Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls dienen. Dabei ist das Team bereits auf einem guten Weg.
Die erschienenen und abverkauften Ausgaben des Straßenkrönchens
…zum Download einfach anklicken.
Kontaktverzeichnis „Lokale Anlaufstellen in Siegen & Umgebung“
Im Rahmen der konzeptionellen Überlegungen, welche Themen und Inhalte im Straßenkrönchen Platz finden sollten, wurde von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Schreibwerkstatt, in der die Straßenzeitung „Straßenkrönchen“ entsteht, der Wunsch nach einem Kontaktverzeichnis mit lokalen Anlaufstellen geäußert.
Um dies thematisch einzugrenzen, hat das Team Anbieter von Beratungs-, Hilfs- und Versorgungsangeboten angeschrieben, um diese in das Verzeichnis aufzunehmen. Dabei wurde nach Angeboten gesucht, die sich beispielsweise mit Armut, Wohnungslosigkeit, Sucht- oder Schuldenfragen beschäftigen. Auch Angebote, die durch oftmals ehrenamtlichen Einsatz eine wichtige Säule in der Nahrungsversorgung von Menschen mit niedrigen oder keinen Einkommen spielen wurden angefragt.
Ab der zweiten Ausgabe des Straßenkrönchens wurde das Kontaktverzeichnis „Lokale Anlaufstellen in Siegen & Umgebung – Hier werden Sie unterstützt“ in seiner detaillierten Form als separate Handreichung ausgegliedert.
Diese Handreichung können Sie hier kostenlos herunterladen, ausdrucken und nach Belieben vervielfältigen, da die Informationen möglichst für jedermann zugänglich sein sollten.
Bei Anmerkungen oder Korrekturen können Sie direkt Kontakt zur Redaktion des Straßenkrönchens aufnehmen: strassenkroenchen@outlook.de
Auf Wunsch der jeweiligen Träger wurden einzelne Angebote vor dem Hintergrund hoher Auslastungen nicht in das Kontaktverzeichnis aufgenommen. Das Verzeichnis „Lokale Anlaufstellen“ hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Inserieren im Kontaktverzeichnis
Sollten Sie ein EIGENES Angebot im Kontaktverzeichnis platzieren wollen, können Sie das dazu vorbereitete Formular zur Erfassung der Eckdaten Ihres Angebots verwenden und an die o. g. E-Mail-Adresse der Redaktion senden. Wichtig ist: Sie müssen dazu befugt sein, die angegebenen Daten zur Veröffentlichung freizugeben, sprich verantwortlicher Mitarbeiter im Projekt oder Verantwortlicher beim jeweiligen Träger sein. Bei Fragen steht Ihnen die Redaktion des Straßenkrönchens gern zur Verfügung.
Das Projekt kann dank des von der Diakonie Soziale Dienste gGmbH geschaffenen Rahmens realisiert werden und wird auch vom Verein gegen armut siegen!? e.V. finanziert. Dieser engagiert sich aktiv für Menschen in prekären Lebenssituationen und setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein. Neben Werbepartnern wird das Straßenkrönchen finanziell von der Bürgerstiftung Siegen unterstützt.
Die aktuellen Printausgaben des Straßenkrönchens können Sie zum Preis von 2,- € an zwei lokalen Verkaufsstellen erwerben, falls Sie keinen Straßenverkäufer/keine Straßenverkäuferin im Stadtgebiet antreffen: Bücherkiste (Weidenau) und Café Noir (Oberstadt, neben dem Rathaus). Beim Straßenverkauf verbleibt übrigens die Hälfte des Verkaufspreises bei dem Verkäufer/der Verkäuferin, während die andere Hälfte zurück in die Projektfinanzierung fließt.